Hier finden Sie aktuelle Meldungen von den Bauernverbänden Uri, Obwalden und Nidwalden:
Vertiefungskurse Winter 2025/26; Praxisorientierte Abende für Landwirte
In diesen Vertiefungskursen werden einzelne besonders praxisrelevante Themen rund um die Nutztiergesundheit vertieft. Mit klaren Beispielen, homöopathischen Arzneien und wertvollen Tipps für den Stallalltag.
Nächster Kurs: Mittwoch, 19. November 2025: Immunabwehr und Prophylaxe
für genaue Infos und weitere Kurse bitte hier klicken:
Rekordbeteiligung am 17. Urner Alpkäsewettbewerb – 33 Sorten im Tellpark Schattdorf bewertet.
Der ganze Bericht und die vollständige Startliste finden Sie hier
Am Freitag, 11. April 2025 begrüsste der Co-Präsident Max Müller rund hundert Teilnehmende zur 89. Generalversammlung des Bauernverbandes Uri im Pfarreizentrum in Erstfeld.
Am Freitag, 28. März 2025 konnte Präsident Peter Abächerli rund 140 Gäste und Mitglieder zur Generalversammlung des Bauernverbandes Obwalden im Gastro Bord in Kerns begrüssen.
Die jährliche Generalversammlung des Bauernverbandes Nidwalden am 19. März, dem «Seppitag» im Schützenhaus in Ennetbürgen war mit 130 Personen sehr gut besucht.
Das Leitbild Landwirschaft Nidwalden 2035 wurde in Zusammenarbeit des Bauernverbandes und des Bäuerinnenverbandes Nidwalden erstellt um die Werte und Visionen der Landwirtschaft Nidwalden festzulegen.
Am Donnerstag 27. März fand im Schützenhaus in Altdorf die beliebte Urner Alpfachtagung mit rund 100 Teilnehmern statt. Remo Aschwanden, Präsident der Urner Alpkommission begrüsste alle Gäste und Älpler ganz herzlich und präsentierte das Programm des Abends.
2025 wird das Projekt Schule auf dem Bauernhof, kurz SchuB, 40-jährig. Das feiert der Bauernverband Nidwalden mit einem Wettbewerb. 
Einkommen 2023 der Urner Landwirtschaft gesunken und bleibt weiterhin unter dem schweizerischen Durchschnitt
Die AGRO-Treuhand Uri, Nid- und Obwalden GmbH hat wiederum eine Statistik über die Urner Landwirtschaft erstellt.
Bauernverbände, Obwalden,
Nidwalden und Uri
Beckenriederstrasse 34
6374 Buochs
Telefon 041 624 48 48