2025 wird das Projekt Schule auf dem Bauernhof, kurz SchuB, 40-jährig. Das feiert der Bauernverband Nidwalden mit einem Wettbewerb.
Der erste Preis ist ein Tag SchuB mit Mittagessen im Wert von CHF 620.00 auf einem Nidwaldner SchuB-Anbieterbetrieb. Die Preise wurden vom Kanton Nidwalden, vom Schweizer Bauernverband, vom Bäuerinnenverband Nidwalden und vom nationalen Forum SchuB gesponsert. Teilnehmen konnten alle Schulklassen aller Zyklen aus den Nidwaldner Gemeinden. An der Generalversammlung vom Bauernverband am Seppitag wurden die Gewinner ausgelost.
Die ersten drei Preise gehen an Schulklassen aus Wolfenschiessen und Obbürgen. Wir Gratulieren herzlich zum Gewinn und wünschen ein unvergessliches Schulerlebnis auf dem Bauernhof.
Schule auf dem Bauernhof hat zum Ziel, den Schülern und Schülerinnen an praktischen Beispielen einen Einblick in Themen rund um den Bauernhof, der Landwirtschaft und unserer Ernährung zu geben. Themen, die im LP21 im Fachbereich «Natur, Mensch und Gesellschaft» auf allen Stufen breit abgestützt sind. Mit einem Besuch auf einem Bauernhof erweitern die Jugendlichen ihre Selbst-, Sach- und Sozialkompetenzen ausserhalb des Schulzimmers und wecken ihr Interesse an den landwirtschaftlichen Themen.
Mehr Infos zu Schule auf dem Bauernhof unter www.schub.ch
Mehr Infos zu unseren Anbieterfamilien unter https://www.nbv-obv-ubv.ch/dienstleistungen/schub.html