info@nbv-obv-ubv.ch ::: Telefon 041 624 48 48

Willkommen bei den Bauernverbänden der Kantone Obwalden, Nidwalden und Uri

Hier finden Sie aktuelle Meldungen von den Bauernverbänden Uri, Ob- und Nidwalden:


Am Alpkäse-Markt vom 25./26. November in Seedorf Uri wurden die Gewinner des diesjährigen Alpkäsewettbewerbs bekannt gegeben.  

Weiterlesen

Einkommen der Urner Landwirtschaft: Plus 8 % aber im Vergleich unterdurchschnittlich 

Gesamtschweizerisch sind die landwirtschaftlichen Einkommen je Betrieb im Vergleich zum Vorjahr um 1.3 % gesunken. Hauptgründe für den Rückgang waren die starke Teuerung bei den Produktionsmitteln und die weiter gesunkenen Preise auf dem Schweinemarkt. Im Mittel der gesamten Schweizer Betriebe betrug das landwirtschaftliche Einkommen CHF 79’700.-.

 

Informationen aus dem Amt für Landwirtschaft und Umwelt

An der Informationsveranstaltung vom 12. September 2023 in Sarnen, betreffend Engerlingsschäden und ihrer biologischen Bekämpfung, haben die über 40 Teilnehmenden aus den Gemeinden Kerns und Lungern den hohen Befallsdruck durch Engerlinge im Wiesland bestätigt.

Sicherheits-Check

In Ihrem Betrieb ermöglichen Sie kleinen und grossen Gästen, Landwirtschaft mit allen Sinnen zu erleben. Fremde Kinder und Erwachsene kennen die Gefahren auf Ihrem Bauernhof jedoch nicht.

Mit dem Sicherheits-Check unterstützen wir Sie dabei, für Ihre Gäste ein sicheres Umfeld zu schaffen.

Flyer

Am Freitag, 14. April 2023 begrüsste der Co-Präsident Max Müller die Mitglieder und Gäste des Bauernverbandes Uri zur 87 Generalversammlung.

Am Mittwoch 5. April fand im Hotel Alpina in Unterschächen die beliebte Urner Alpfachtagung statt.

Bericht und Fotos finden Sie unter Uri > Alpkommission > Alpfachtagung

Am Donnerstag, 30. April 2023 konnte Simon Niederberger rund 120 Gäste und Mitglieder zur Generalversammlung des Bauernverbandes Obwalden im Felsenheim Sachseln begrüssen.

Traditionsgemäss hielt der Bauernverband Nidwalden am 19. März, dem «Seppitag» seine jährliche Generalversammlung ab. Rund 120 Personen folgten der Einladung des Vorstandes ins Restaurant Sternen nach Buochs. Unter den zahlreichen Gästen konnte unter anderem der Nidwaldner Landammann und Landwirtschaftsdirektor Joe Christen und der Direktor des Schweizer Bauernverbandes Martin Rufer begrüsst werden.

Jeder Tiertransport muss schonend und ohne unnötige Verzögerungen durchgeführt werden. Beim Transport von kranken und verletzten Tieren sind besondere Vorsichtsmassnahmen zu treffen, damit sie die Fahrt ohne Schaden überstehen. Zudem dürfen sie nur so weit als nötig transportiert werden.

Mit dem Leitfaden können die verschiedenen Gesundheitszustände der Tiere im Zusammenhang mit dem Transport eingestuft werden. Hält man sich an diese Vorgaben, steht einem unproblematischen Tiertransport nichts mehr im Wege.

weitere Infos zu Tiertransporten erhalten sie auf der Webseite des Bundesamtes für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen