Landschaftsqualitätsbeiträge
Der Bund hat mit der AP14-17 die Landschaftsqualitätsbeiträge eingeführt. Im Kanton Nidwalden werden diese im Projekt Landschaftsqualität NW, das sich über den ganzen Kanton erstreckt, umgesetzt. Für dieses Projekt hat der Bauernverband Nidwalden die Trägerschaft übernommen.
Beitragssystem mit Einstiegskriterien:
Das Beitragssystem der Landschaftsqualitätsprojekte besteht aus
- einem Grundbeitrag bei Erfüllung der Einstiegskriterien
- und Einzelbeiträgen bei Erfüllung von Allgemeinen (A) und/oder Landschaftstypspezifischen (L) Massnahmen.
Die Einstiegskriterien setzen sich aus drei Grundanforderungen (G1, G2 und G3) und mindestens 3 Massnahmen (A und/oder L) zusammen. Die Erfüllung der Einstiegskriterien ist zwingend und führt zum Grundbeitrag.
Heim- und Sömmerungsbetrieb gelten als zwei Betriebe und müssen separat angemeldet werden.
- Heimbetrieb: Massnahmenblätter Landschaftsqualität
- Sömmerungsbetrieb: Massnahmenblätter Landschaftsqualität
- Liste der einheimischen Baumarten
- Liste der einheimischen Heckenarten (der Weissdorn [Crataegus monogyna/laevigata] sollte wegen des Feuerbrandes nicht neu angepflanzt werden!)
- Präsentationen: Top Aktuell-Abende 2015
Für mehrere Massnahmen (A7b, A10b, L8a-c, L9b-d, (L10c)) muss der Betriebsleiter zwingend vor der Umsetzung bei der Fachkommission LQ Nidwalden ein Gesuch einreichen. Die Umsetzung der beantragten Massnahme(n) darf in jedem Fall erst nach dem Erhalt der Bewilligung erfolgen. Mit nachfolgendem Formular kann ein Gesuch eingereicht werden.
Die Teilnahme an dem Projekt Landschaftsqualität beruht auf freiwilliger Basis. angemeldete Massnahmen müssen für die Projektdauer von 8 Jahren bestehen bleiben oder gleichwertig ersetzt werden.
Weitere Auskünfte erhalten sie bei der Geschäftsstelle des Bauernverbandes Nidwalden: Telefon 041 624 48 48 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fachkommission Landschaftsqualität
Präsident & einzelbetr. Berater |
Heinz Amstad |
Wolfenschiessen |
Einzelbetrieblicher Berater |
Hanspeter Niederberger |
Grafenort |
Geschäftsstelle Buochs |
Bsc. FH Umwelting. Heidi Mathis |
Ennetbürgen |
Hanspeter Niederberger betreut als einzelbetrieblicher Berater folgende Teilgebiete der Landschaftsqualität: Wolfenschiessen, Dallenwil, Oberdorf, Beckenried, Emmetten
Heinz Amstad betreut als einzelbetrieblicher Berater folgende Teilgebiete der Landschaftsqualität: Hergiswil, Stansstad, Ennetbürgen, Buochs, Stans, Ennetmoos