info@nbv-obv-ubv.ch ::: Telefon 041 624 48 48

Landfrauen und Bauern von OW unterstützen die bisherige Nationalrätin Monika Rüegger zur Wiederwahl.

Am 22. Oktober 2023 finden die Ständerats- und Nationalratswahlen für die Legislatur 2023-2027 statt. Nebst den bisherigen Mitgliedern Ständerat Erich Ettlin und Nationalrätin Monika Rüegger tritt für den Nationalrat Nico Fankhauser, Giswil (FDP) zur Wahl an.

Mit dem Eingabeschluss vom vergangenen Montag wurde bekannt, dass Erich Ettlin als Ständerat bereits in stiller Wahl gewählt ist. Zur stillen Wahl gratulieren der Landfrauenverband OW und der Bauernverband OW und wünschen Erich Ettlin eine gute Hand bei der Vertretung der bäuerlichen Themen.

Bei der Nationalratswahl unterstützt der Vorstand des Landfrauenverbandes OW und des Bauernverbandes OW die Kandidatur der bisherigen Nationalrätin Monika Rüegger einstimmig. Monika Rüegger setzte sich während der zu Ende gehenden Legislatur aktiv für die Interessen der hiesigen Landwirtschaft ein. Immer wieder konnten die Landfrauen und Bauern auf die Unterstützung von Monika Rüegger zu landwirtschaftlichen oder landwirtschaftsnahen Themen zählen, welche auch im Sinne der ländlich geprägten Obwaldner Bevölkerung zu verstehen ist.

Die Abstimmungen zum Jagdgesetz, den beiden Agrarinitiativen sowie die Initiative zur Massentierhaltung hat Nationalrätin Monika Rüegger aktiv im Interesse der Land- und Alpwirtschaft und der Bergregionen unterstützt.

Monika Rüegger setzte sich während der letzten vier Jahre aktiv dafür ein, dass beispielsweise das Moorgebiet auf dem Glaubenberg auch künftig der alpwirtschaftlichen Nutzung zur Verfügung steht. Dabei organisierte Monika Rüegger mehrere Begehungen mit Vertretern von Bund und Kanton vor Ort. Gemeinsam verwies man auf die möglichen Konsequenzen der Alpwirtschaft welche einer Aufgabe der Alpwirtschaft gleichkommen würde.

Monika Rüegger setzte sich intensiv für die Regulierung des Wolfes ein. Man nahm sie als Sprachrohr für viele Betroffene nicht nur in OW wahr.

Nebst einer überlebensfähigen Landwirtschaft setzte sich Monika Rüegger für wirtschaftsfreundliche Rahmenbedingungen, die Stärkung des einheimischen Gewerbes und für ein gestärktes duales Bildungssystem, ganz speziell für die Berufslehren, ein. Der Erhalt von guten Ausbildungsplätzen ist der beste Nährboden um Arbeitsplätze in Obwalden zu erhalten oder gar zu stärken. Mit ihrer eigens lancierten Aktion «Beizen für Büezer» hat sie in der Coronazeit schweizweit bewiesen, wie ihr die Handwerker und die Gewerbebetriebe nahe stehen – sie ist eine die handelt und anpackt.